Zum Inhalt springen
Logo: ZAP in Kooperation mit Anwaltspraxis Wissen
Menü
  • Anwaltspraxis Magazin
  • Über APW
  • Über die ZAP
    • Was ist die ZAP?
    • ZAP Leseproben
    • Herausgeber
    • Redaktionsbeiräte
    • Archiv ZAP News
  • Newsletter
  • Jetzt gratis testen
  • Archiv
  • Impressum
  • Kontakt

Kategorie: Anwaltpraxis Magazin

Anwaltpraxis Magazin

Von Juristen für Juristen: Blogs und Infoquellen – Eine subjektive Auswahl

Wer nach Blogs für Juristen sucht, braucht etwas Geduld. Die meisten Kanzlei-Blogs richten sich an Mandanten und ich fand verhältnismäßig wenige Plattformen, die sich explizit an Praktiker wenden. Eine kleine Mehr

Anwaltpraxis Magazin

Mastermind: Die Intelligenz der Gruppe

Mastermind, Mentoring, Coaching – die buzzwords der Persönlichkeitsentwicklungsbranche liest man seit einigen Jahren überall. Doch ist das auch etwas für Anwälte?   Was ist eine Mastermind-Gruppe? Mastermind, das ist – Mehr

Anwaltpraxis Magazin

„Anwälte sind nicht vorne dabei bei der Digitalisierung“

Doch es ist so: Unter den Anwälten stecken viele „Techies“, die ihren Kopf martern, wohin es die Robenträger auf digitalen Feldern weht. Rechtsanwalt Oliver Schwartz, Leiter Legal Tech bei Soldan, Mehr

Anwaltpraxis Magazin

Generation Z: Wie ticken die Jurastudenten und Referendare von heute?

Um der Frage nachzugehen, was junge Juristen heute bewegt, sprach unsere Autorin Julia Torner mit der Rechtsreferendarin Felicitas Famulla (26) über Examensdruck, Arbeit in einer Großkanzlei und Anwälte in den Mehr

Anwaltpraxis Magazin

LinkedIn für Rechtsanwälte: Die eierlegende Wollmilchsau

„LinkedIn? Da bin ich nicht. Solche Plattformen sind nicht so meins.“ – Wer sich als Jurist in solider Festanstellung befindet oder als Selbstständiger Mitte 50 auf neue Mandate und Mitarbeiter Mehr

Anwaltpraxis Magazin

Frische Farben und Paragraphen – Kunst in der Kanzlei

Kreativität ist nicht der erste Begriff, der Menschen in den Sinn kommt, wenn sie an Rechtsanwälte denken. Und so war Kunst in der Kanzlei auch lange Jahre nur etwas für Mehr

Anwaltpraxis Magazin

An der Zielgruppe vorbei: Juristendeutsch auf Website und Blog

Thomas ist selbstständiger Rechtsanwalt und steht kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Seit einigen Monaten besteht sein Kanzleialltag gefühlt nur noch aus Druck, Stress, Fristen und Terminen. Er schläft nachts schlecht und Mehr

Anwaltpraxis Magazin

Von der Festanstellung zur Selbständigkeit als Anwalt – Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Meist beginnt es mit einer diffusen Unzufriedenheit, die man zunächst vielleicht gar nicht wahrnimmt, zumindest aber nicht direkt einzuordnen weiß. Wenn man sonntagabends regelmäßig Magenschmerzen bekommt und am Montagmorgen bereits Mehr

Anwaltpraxis Magazin

Verwöhnte Anwälte – Mikrokosmos Großkanzlei

„Bei Deinen Examina nehmen die Dich mit Kusshand!“ – Thomas lässt diesen Satz seines besten Kumpels noch nachwirken, während er in der WG-Küche am dampfenden Kaffee nippt. Heute ist sein Mehr

Anwaltpraxis Magazin

Anwaltsleben in Zeiten von Corona: Interview mit der Rechtsanwältin Christiane Henneken aus Köln

In welcher beruflichen Situation befindest Du Dich? Hast Du einen Schwerpunkt? Ich arbeite in einer Partnerschaftsgesellschaft mit einem Kollegen. Selbstständig bin ich schon seit 2002, hauptsächlich in den Bereichen Datenschutzrecht, Mehr

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

ZAP News: Kategorien

  • Allgemein (816)
    • Anwaltsmagazin (244)
    • Aufsätze (255)
    • Eilnachrichten (243)
    • Tipp der Woche (73)
  • Anwaltpraxis Magazin (36)
  • Newsletterfeed (5)
    • NLF Anwaltsmagazin (1)
    • NLF Aufsätze (1)
    • NLF Eilnachrichten (1)
    • NLF Kolumne (1)
    • NLF Tipp der Woche (1)

MAN MUSS NUR WISSEN, WO ES STEHT…

Erhalten Sie jetzt den kostenlosen Anwaltspraxis Wissen Newsletter direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wichtige Meldungen, ausgewählte Fachbeiträge und launige Editorials inklusive. Es warten bis zu 3 Willkommens-Geschenke auf Sie!
Kostenlos anfordern
  • Archiv
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • RSS-Feed
© ZAP – Zeitschrift für die Anwaltspraxis 2025