Stollenwerk, Rechtsprechungsübersicht zum Familienrecht

Das Neueste in 30 Minuten: Erläuterung der wichtigsten Entscheidungen aus dem Familienrecht im 2. Halbjahr 2019, u.a. zum Kind- und Vaterschaftsrecht (elterliche Sorge, Umgang, Adoption/Vaterschaft), Kindesunterhaltsrecht (Bedarf, beschränkte Leistungsfähigkeit, Scheidungsfolgenvereinbarung u.a.), zum Ehegattenunterhalt (Trennungsunterhalt und Karrieresprung u.a.), zum Ehegüterrecht/Familieneinkommen (Wegfall der Geschäftsgrundlage einer Schenkung der Schwiegereltern, vorzeitiger Zugewinnausgleich u.a.), Versorgungsausgleich (Ausschluss aus Altersgründen, Wahlrecht bei externer Teilung u.a.) sowie

Burhoff, Verfahrenstipps und Hinweise für Strafverteidiger I/2020

Rechtsprechungs-Update: Diese Entscheidungen sollten Sie kennen: Erfahren Sie alles Wichtige rund um das Ermittlungsverfahren (Durchsuchung, unverzügliche Vorführung), die Hauptverhandlung (Ablehnung, Verlesung von Urkunden, rechtlicher Hinweis) sowie die Nachsorge und das Entschädigungsverfahren.

Viefhues, Was der anwaltliche Berufsanfänger vom Unterhaltsrecht wissen muss

Formelles Recht (Teil 2): Alles Wichtige rund um das Unterhaltsrecht für den Berufsstart! Der Familienrechts-Experte Dr. Wolfram Viefhues gibt der Junganwaltschaft wichtiges Handwerkszeug rund um die richtige Strategie und Vorgehensweise mit Blick auf das Unterhaltsrecht an die Hand (u.a. Tipps zum Unterhaltshauptsacheverfahren, zur Vollstreckung von Unterhaltsbeschlüssen, zur Abänderung von Unterhaltstiteln, zu den Kosten des Verfahrens und zur Durchsetzung von Auskunftsansprüchen).

Burhoff, Modernisierung des Strafverfahrens

Hauptverfahren (HV): Der Beitrag fasst die Grundlagen des strafrechtlichen Hauptverfahrens aufgrund des neuen „Gesetzes zur Modernisierung des Strafverfahrens“ (vgl. BGBl I, S. 2121) zusammen, das am 12.12.2019 verkündet worden ist. Der Autor gibt einen Überblick zu beratungsrelevanten Aspekten, insb. zu den wesentlichen Änderungen (Ablehnungsrecht i.S.d. §§ 25 ff. StPO, Besetzungsfragen, Unterbrechung der Hauptverhandlung, Neuregelungen im Beweisantragsrecht, Verhandlungsleitung i.S.d. § 68 StPO, Vorführung einer Bild-Ton-Aufnahme u.v.m.).

Hansens, Gebührentipps für Rechtsanwälte

Nützliche Arbeitshilfe: Diesmal gibt es Tipps zu den Rechtsbehelfen im Verfahren auf Festsetzung der PKH/VKH-Anwaltsvergütung, zur Anwaltsvergütung und Erstattung bei der außergerichtlichen Verkehrsunfallschadensregulierung und zu den Auslagen der Partei für gestellte Zeugen.

Börstinghaus, Kündigung von Wohnraummietverträgen

Die Formalien und Rechtsfolgen (Teil 1): Alles Wichtige rund um die Kündigung von Wohnraummietverträgen! Der Mietrechts-Experte RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus gibt dem Anwalt wichtiges Handwerkszeug rund um die richtige Strategie und Vorgehensweise mit Blick auf die Formalien einer Kündigung an die Hand (u.a. im Falle einer ordentlichen Kündigung, außerordentlichen Kündigung und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist) und

Geißinger, Die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Rechte und Pflichten nach § 164 SGB IX: Dieser Beitrag stellt in verständlicher und in komprimierter Form alles Wichtige für den Anwalt im Fachgebiet Arbeitsrecht/Sozialrecht vor. Sowohl der anwaltliche Berufsanfänger als auch der Experte erhalten damit eine Einführung in die Kernziele dieser für die gestärkten Teilhaberechte behinderter Menschen an der Arbeitswelt hochrelevanten Norm (§ 164 SGB IX). Die Beschäftigungsförderung, das Benachteiligungsverbot des Arbeitsgebers, der Beschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers – all dies wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und mit Formulierungsvorschlägen sowie Beratertipps praxisnah vermittelt (Arbeitgeber- und Arbeitnehmerperspektive, Betriebsrats– und Schwerbehindertenvertretungssicht).

Burhoff, Modernisierung des Strafverfahrens – Teil 1 (EV)

Strafrechtliches Ermittlungsverfahren (EV): Der Beitrag fasst die Grundlagen des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens aufgrund des neuen „Gesetzes zur Modernisierung des Strafverfahrens“ (vgl. BGBl I, S. 2121) zusammen, das am 12.12.2019 verkündet worden ist. Der Beitrag gibt einen Überblick zu beratungsrelevanten Aspekten, insb. zu den Voraussetzungen im EV (Verfahrensvereinfachung, Erweiterung von Ermittlungs- und Datenübertragungserfordernissen, Stärkung des Opferschutzes u.a.). Der Autor erläutert in einem Exkurs Änderungen des § 136 Abs. 4 StPO, die ebenfalls am 1.1.2020 in Kraft getreten sind (audiovisuelle Aufzeichnungen von Beschuldigtenvernehmungen),

Deutscher, E-Scooter & Co

Die neue eKFV: Alles Wichtige rund um die neue Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr – kurz: eKFV. Was ist überhaupt ein Elektrokleinstfahrzeug? Was gilt für E-Scooter, die aus unserem Straßenbild nicht mehr wegzudenken sind? Welche Anforderungen bestehen für E-Scooter mit Blick auf das Inbetriebsetzen? Wer und wie viele Personen dürfen einen E-Scooter führen? Welche Verhaltensregeln sind zu beachten – und welche Rechtsfolgen haben Verstöße?

Haas/Wolf, Grundlagen der Besteuerung der Personengesellschaft

An der Schnittstelle Steuerrecht u. Gesellschaftsrecht: Dieser Beitrag stellt in verständlicher und komprimierter Form alles Wichtige rund um die Besteuerung der Personengesellschaft vor. Der Allgemeinanwalt, aber auch der anwaltliche Berufsanfänger, erhält eine Einführung in die Besteuerung von Personengesellschaften, die Bedeutung der sog. Mitunternehmerschaft sowie eine Anleitung zur Gewinnerermittlung u.v.m. Wichtige Begriffe werden erörtert,